Partyzelte
Partyzelte haben wir aktuell in folgenden Qualitätsstufen auf Lager!
Gerne liefern wir Ihnen Ihre Partyzelte auch mit einer individuellen Bedruckung!

Partyzelte haben mehrere Einsatzgebiete in verschiedenen privaten und betrieblichen Bereichen und bieten für jeden von ihnen mehrere Vorteile. Im Folgenden sollen einige Einsatzbereiche beleuchtet werden:
Partyzelte für den Garten
Es gibt viele Möglichkeiten, um ein Partyzelt im eigenen Garten zu nutzen. Vor allem zu Geburtstagen, Jugendweihen oder anderen festlichen Veranstaltungen eignen sich diese mobilen Häuschen hervorragend. In ihnen lassen sich perfekt Sitzgarnituren und die dazugehörigen Gäste platzieren sowie ein Buffet oder auch ein Grill. Je nach Größe lassen sich auch Musikausrüstung und andere Party-Utensilien unterbringen. Am Gestänge lassen sich Dekoration und Lichterketten befestigen.
So lässt sich so ein Partyzelt auch mit der richtigen Dekoration zu einem Festzelt für Fasching oder Halloween umgestalten. Aber auch mit blau-weißer Deko und Brezeln kann man seinen Garten schnell zu einer Wiesn machen und das eigene Oktoberfest zelebrieren.
Aber auch ohne einen konkreten Anlass lässt sich ein Partyzelt platzieren. Der nachmittägliche Kaffee samt Kuchen lässt sich darin mit Schutz vor der Sonne oder dem Regen genießen. Hat man dazu Gäste geladen, so kann man gut und gerne noch länger sitzen und ein Grillzelt daraus machen.
Auch Garten- und Reparaturarbeiten lassen sich bei schlechtem Wetter in einem Partyzelt erledigen. Wer keine andere Möglichkeit hat, also zum Beispiel nicht die geeignet-großen oder –belüfteten Räumlichkeiten, kann in ihnen auch Lackier-, Schweiß- oder Restaurationsarbeiten erledigen. Aber auch das simple Umtopfen von Gartenpflanzen kann so geschützt vor Wind und Wetter stattfinden.
Zwar stellt es gewissermaßen eine Zweckentfremdung dar, doch ist es sicherlich günstiger mit einem Partyzelt das eigene Bauholz oder andere trocken zu haltende Materialien abzudecken, als sie teuer zu überdachen. Sind die zu schützenden Materialien dann einmal aufgebraucht, so kann das Partyzelt wieder anderen Verwendungsmöglichkeiten zugeführt werden. Dies ist bei speziell angefertigten Überdachungen eher selten der Fall.
Partyzelte für die Disko oder den Club
Gerade im Sommer bietet es sich für Diskos und Clubs mit Außenbereich an, Partyzelte aufzubauen, in denen entweder nur der DJ beziehungsweise die Band und die Tanzfläche untergebracht ist – oder je nach Möglichkeit auch eine Bar oder ein Lounge-Bereich.
Auch Grillabende oder Public Viewing zu großen Sportveranstaltungen lassen sich von Diskos oder Clubs in solchen Zelten veranstalten. Zudem lassen sie sich als kompletter Ruhe- oder Lounge-Bereich einrichten, indem die Gäste eine Möglichkeit zur Erholung von Musik und Tanz finden.
Partyzelte für Restaurants und Cafés
Genauso wie Clubs und Diskos können auch Restaurants und Cafés Partyzelte für Grillabende, als Bierzelte, Musikzelte oder als Public Viewing-Möglichkeit verwenden. Gerade spezialisierte Restaurants können in Partyzelten auch ein Schaukochen veranstalten, bei dem die jeweiligen Köche ihr Können präsentieren können. Dies ohne die Befürchtung, die Veranstaltung durch aufkommendes Wetter vorzeitig abbrechen zu müssen. Auch populäre Gastköche können bei einem solchen Schaukochen in einem Partyzelt ihr Können zeigen und so das jeweilige Restaurant bewerben.
Aber auch für das tägliche Geschäft, zum Schutz der Gäste im Außenbereich, kann ein Partyzelt genutzt werden. Zum einen im Sommer, wenn die Sonne stark scheint, als auch wenn es regnet. In den kälteren Jahreszeiten können die Partyzelte auch mit Heizanlagen wie zum Beispiel Heizpilzen ausgestattet werden.
Partyzelte für einmalige Events
Die Möglichkeiten der Ausstattung und Dekoration, der Unterbringung und der Beleuchtung sowie der vielfältigen Nutzung und dem Schutz der Gäste vor Sonne, Wind und Regen machen ein Partyzelt oder eine Kombination aus mehreren Partyzelten zu einer perfekten Location für einmalige Events.
Beispielsweise Hochzeiten sollten sich als positives Ereignis in die Köpfe und Herzen des Brautpaares und dessen Gäste einprägen. Deshalb sollte so wenig wie möglich dem Zufall überlassen werden, zu dem sehr oft auch das Wetter zählt. Wenn man also die Hochzeit draußen feiern möchte, so sollte man die Feier entweder gleich in ein Partyzelt hineinplanen oder zumindest das Mobiliar und jedwedes anderes Equipment so situieren, dass im Falle eines plötzlichen Regens oder Sturms ein Partyzelt darüber errichtet werden kann.
Aber auch in Betrieben gibt es einmalige Events, die zwar außerhalb der eigenen Geschäftsräume ablaufen, aber trotzdem eines gewissen Schutzes bedürfen. So gibt es beispielsweise Aktionstage von Auto- oder Motorradhäusern, die an Rennstrecken stattfinden, so dass die interessierten Gäste, welche potentielle Kunden sind, eine aufregende Probefahrt absolvieren können. Um die Angestellten, welche die Besucher betreuen, sowie das Informationsmaterial und andere Ausrüstung zu schützen und den möglichen Kunden einen vom weiteren Geschehen abgegrenzten Bereich für die Beratung und vielleicht auch für ein Verkaufsgespräch zu bieten, ist ein Partyzelt die optimale Lösung. Selbiges kann auch mit Aufstellern und Transparenten von der jeweiligen Firma individuell gestaltet werden.
Fazit
Ob im privaten Bereich oder als betriebliche Anschaffung, Partyzelte sind vielseitig einsetzbar und so für jedermann eine optimale und nachhaltige Anschaffung. Selbst wenn man sie vorrangig für ein als einmalig angesehenes Event gekauft hat, so lassen sich ganz einfach neue Einsatzgebiete finden. Einmal vorhanden ist ein Partyzelt der perfekte Helfer wenn es um den Schutz vor Regen, Sonne und Wind geht. Vielleicht ergeben sich nach dem Kauf erst Anregungen zur Nutzung des Partyzeltes - unabhängig von seinem Namen und einer eventuellen Party.
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten:
Klapp Pavillon
Gartenzelt
Faltzelte 3x6
Aluminium Pavillon
1 Mann Zelt