Faltpavilion
Gerne liefern wir Ihnen den Faltpavilion auch mit einer individuellen Bedruckung!

Wer in Zusammenhang mit dem Begriff Faltpavilion zuerst einmal an die federleichten Modelle denkt, die in jedem Baumarkt für einige Euro erhältlich sind, liegt gar nicht mal so falsch.
Denn ein Faltpavilion zählt inzwischen schon zu einem fast unverzichtbaren Bestandteil einer optimalen Garten-und Campingausrüstung.
Dabei erweist es sich zweifellos auch als Vorteil, dass sich diese günstigen Exemplare von jedem Laien problemlos aufstellen, abbauen und auch transportieren lassen.
Abgesehen von dieser Variante sind jedoch hinsichtlich der Preiskategorie und Ausstattungselemente nach oben keine Grenzen gesetzt. Schließlich handelt es sich bei den Faltpavilions um Überdachungssysteme, welche sowohl auf privater als auch auf beruflicher und gewerblicher Ebene vielfältig einsetzbar sind.
Welche Optionen sich dabei genau bieten, welche Vorteile ein Faltpavilion genau in sich birgt und was es im Einzelfall zu beachten gilt, soll in den folgenden Absätzen genauer diskutiert werden.
Faltpavilions als optimale Alternative zu dauerhaften Konstruktionen
Diejenigen, die sich bereits intensiver mit dem Thema 'Pavillion' auseinandergesetzt haben, weil sie sich vielleicht nichts sehnlicher wünschen, als den eigenen Garten um ein derartiges Schmuckstück zu bereichern, werden wahrscheinlich bereits mit den damit verbundenen Einschränkungen und gesetzlichen Reglementierungen konfrontiert worden sein. Denn es ist keinesfalls einfach und selbstverständlich, ein neues Bauwerk, so klein und ästhetisch es auch sein mag, auf dem eigenen Grundstück zu errichten.
Eine Baugenehmigung benötigt man beispielsweise, wenn der vorgegebene Abstand zum nachbarlichen Grundstück oder das Höhenlimit nicht eingehalten werden kann. Werden Grundstück samt Grünfläche von mehreren Mietparteien genutzt, so ist für das Aufstellen eines Pavillons aus Holz oder Aluminium auch die Zustimmung der anderen HausbewohnerInnen erforderlich.
Es ist sicherlich leicht nachvollziehbar, dass viele Menschen angesichts dieser Hindernisse nach einer etwas unkomplizierteren Alternative suchen.
Und was wäre dafür geeigneter als der sogenannte Faltpavilion, der sich mühelos transportieren und in Minutenschnelle auf-und abbauen lässt? Wer sich also mit einer temporären Lösung zufrieden gibt und nur zu bestimmten Anlässen auf eine mobile Überdachung zurückgreifen möchte, liegt hier genau richtig.
Natürlich sollte man beim Kauf eines Faltpavilions auch die bei feststehenden Varianten notwendigen Aspekte berücksichtigen und sich vorab Gedanken über Einsatzgebiet, Größe, Farbe räumliche Gegebenheiten sowie notwendige Ausstattungselemente machen. Im Zweifelsfall findet man kompetenten Rat im Fachhandel. Abgesehen davon spielen dabei sicherlich auch optische Gesichtspunkte eine Rolle. Schließlich möchte man mit seiner Neuanschaffung keinen Stilbruch vornehmen und das sorgfältig umgesetzte Gartendesign ruinieren.
Im Idealfall bieten Faltpavilions also nicht nur einen mobilen Schutz vor Wind und Wetter (Pavillon wetterfest), sondern auch eine dekorative Bereicherung des Außenbereichs.
Gewiss kommt es hier nicht zuletzt auf das konkrete Einsatzgebiet an, welches gegebenenfalls den Schwerpunkt auf ganz bestimmte Funktionen legt.
Doch wie sehen diese im Einzelnen aus und in welchen Bereichen ist der Bedarf an einem praktischen Faltpavilion am Höchsten?
Das umfangreiche Potpourri an Einsatzmöglichkeiten
Ein Faltpavilion besteht in der Regel aus vier Stahlstangen, einem Dach sowie Seitenwänden und kann risikofrei im Innen-und Außenbereich eingesetzt werden. Die je nach Preiskategorie hochwertigen Materialien wie beispielsweise Oxford Polyster garantieren, dass das Überdachungsmodell wasserdicht und schwer entflammbar ist und zudem schädigende UV-Strahlen abhält. Entsprechend stellt ein mobiler Pavillon den optimalen Schutz vor Sonne und Regen dar und wird daher gerne für alle Arten von Freizeit-und Outdoor-Aktivitäten (Outdoor Zelte) genutzt.
Ob als Schutz für's Auto beim Camping am See oder als schattenspendendes Dach auf der Terrasse (Terrassenpavillon), mit dieser praktischen Pavillonvariante kann man nicht viel falsch machen. Abgesehen von allen genannten Vorzügen ist es wohl vor allem das Element der Unabhängigkeit, welches Faltpavilions so beliebt machen. Denn angesichts der Tatsache, dass es vor allem in Zeiten des Klimawandels nichts Unbeständigeres gibt als das Wetter, kann man sich selbst viel Sorgen und Stress ersparen, wenn man im Notfall immer auf einen Faltpavilion zurückgreifen kann.
Und selbst bei beständigem Sonnenschein sollte dieser auf einer Party im eigenen Garten (Partyzelte) nicht fehlen, bietet er doch eine perfekte Rückzugsmöglichkeit für Menschen, die sich nicht dauerhaft der Hitze aussetzen möchten. Abgesehen davon stellt ein Pavillon auch immer einen ausgezeichneten Versammlungsort dar. Während sich vielleicht im Garten und Haus alles verläuft, kann man sich auf Wunsch im Pavillon wiederfinden und sich an den hier gebotenen Köstlichkeiten erfrischen. Schließlich dient das luftige Dach nicht nur den Gästen als Schutz, sondern hält auch die kulinarischen Delikatessen frisch und kühl.
Je nach Größe bieten Faltpavilions großzügigen Platz für Kindergeburtstage, Hochzeiten, Sommer-und Bierfeste.
Und abgesehen von der Outdoor-Variante sind die Vorzüge der mobilen Überdachung auch im Innenbereich nicht von der Hand zu weisen. So erweisen sich Faltpavilions unter anderem als praktische Hilfsmittel auf Messen, Ausstellungen und Seminaren.
Beispiel Hochzeit im Faltpavilion
Im Vergleich zum Zelt bietet der Falt Pavilion zudem den Vorteil der gleichmäßigen Höhe. Auf diese Weise kann die vorhandene Fläche optimal genutzt werden.
Ein Beispiel für einen zunehmend beliebter werdenden Einsatzbereich des Faltpavilions ist die Hochzeit. Hier bieten sich gleich mehrere Optionen.
Entweder entscheidet man sich gleich für ein besonders opulentes Exemplar, welches diesem ganz besonderen Ereignis sowohl in Größe, Komfort und allgemeiner Ausstattung angemessen ist, oder man wählt einen Faltpavilion als Notlösung, falls es im Hauptfestzelt oder im Haus zu beengend wird. Finden die Feierlichkeiten im Haus statt, so bietet man seinen Gästen mit einem Faltpavilion die Möglichkeit, sich auch im Außenbereich die Beine zu vertreten und auf Wunsch im Pavillon eine Rast einzulegen.
Alternativ besteht natürlich auch die Option die Trauung unter einem offenen Pavillon zu vollziehen und diesen später zu einem wahren Festzelt umzufunktionieren. Bei dieser Variante gilt es jedoch zu bedenken, dass der Aufwand vergleichsweise größer ist als beispielsweise in einem gemieteten Saal. Schließlich verfügt man in der Regel nicht über die notwendige Ausstattung, so dass im Vorfeld für Geschirr, Bestuhlung, Dekoration, Getränke und Speisen gesorgt werden muss. Im Idealfall entscheidet man sich hier also für einen professionellen Festpavillon-Verleih, welcher vom Aufbau bis zum Abbau alle erforderlichen organisatorischen Schritte übernimmt.
Hier erweist sich einmal mehr die einfache Handhabe eines Faltpavilions von Vorteil, welcher vor allem den reibungslosen Ablauf einmaliger oder kurzweiliger Events wie Hochzeiten oder Sommerpartys unterstützt. Natürlich gilt es auch bei diesen Anlässen, eventuelle gesetzliche Bestimmungen zu berücksichtigen und die Nachbarschaft um Verständnis für dieses zeitweilig geräuschintensive Ereignis zu bitten.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Faltpavilions die optimale Lösung für alle darstellen, die nach einer vergleichsweise kostengünstigen, leichten und mobilen Form der Überdachung suchen.
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten:
Pavillon Zelt
Pavillon 4x4
Faltpavillion
Aluminium Pavillon
billige Pavillons